Uraufführung: Branding the unseen
Kalli Tarasidou & Vasiliki Papapostolou
17. September 2025

Uraufführung: Branding the unseen
Kalli Tarasidou & Vasiliki Papapostolou
Studio Pro Arte
17. September 2025 um 19:00:00
Im Rahmen einer Sommerresidenz präsentieren Kalli Tarasidou und Vasiliki Papapostolou ein neues gemeinsames Stück "Branding the unseen", das in Kooperation mit dem renommierten Derida Dance Center in Sofia entstanden ist.
Choreografiert und getanzt von dem Duo Kalli Tarasidou und Vasiliki Papapostolou alias Tarantism feiert Branding the unseen am 17. September beim Frei Art Festival in Freiburg Premiere, mit Originalmusik von Christopher Nas.
Zwei weibliche Figuren bewegen sich in einer Zwischenwelt – teils Spielfeld, teils Bühne, teils Spiegel. Von roher, physischer Präsenz bis hin zur stilisierten Persona wechseln sie zwischen verschiedenen Schichten der Darstellung und „glitchen“ zwischen dem, was gefühlt, und dem, was performt wird. Inspiriert von Urban Dance, experimenteller Bewegung und digitalen Ästhetiken, zeichnet das Stück einen Weg vom ungefilterten Impuls zur kodierten Identität: Avatare, geformt von Systemen der Macht, der Sichtbarkeit und des Spektakels. Influencerin, Kämpferin, Puppe, Gefäß – die Rollen vervielfältigen sich, brechen auf und setzen sich neu zusammen. Was als Spiel beginnt, wird zur Marke. In dieser gesättigten, selbstverwalteten Landschaft begegnen die Performerinnen Kontrolle nicht durch Ablehnung, sondern durch Aneignung.
Mit diesem aufgeladenen Duett laden Kalli und Tarantism uns in eine sich ständig verändernde Schnittstelle ein, in der Identität nicht statisch, sondern komplex – und vielleicht sogar un-gebrandet – ist.
About the Artist
Vasiliki Papapostolou, auch bekannt als Tarantism, ist eine 28-jährige internationale Künstlerin im Bereich des experimentellen Tanzes, ursprünglich aus Griechenland.
Vasilikis Bewegungssprache ist ein Hybrid aus Physical Theatre, urbanen Streetdance-Stilen und Ballroom Latin. Ihre Choreografien vereinen komplexe Körperlichkeit mit vielschichtiger Erzählweise und untersuchen, wie subtile und offensichtliche Kontrollmechanismen die menschliche Erfahrung formen. Ihre Arbeiten laden das Publikum dazu ein, über die Kräfte nachzudenken, die unsere Identitäten und Interaktionen beeinflussen – von sozialen Normen bis hin zu unbewussten Vorurteilen.
Sie hat einen Bachelor-Abschluss in Zeitgenössischem Tanz vom Trinity Laban Conservatoire in London sowie einen Masterabschluss in Pädagogik mit Auszeichnung vom King’s College London. Während ihres Masterstudiums forschte Vasiliki zwei Jahre lang zu den soziologischen Dimensionen der Tanzausbildung und untersuchte, wie Rasse, Geschlecht und Behinderung im institutionellen Rahmen des Tanztrainings miteinander verwoben sind. Diese kritische Auseinandersetzung mit Inklusion in den Künsten hat ihren Ansatz als Choreografin und Pädagogin nachhaltig geprägt.
Ihr Solo PANOPTICON wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit zwei Preisen beim 29MASDANZA-Festival: dem Publikumspreis und dem 3. Jurypreis. Weitere Auszeichnungen erhielt sie beim contact.energy 24 – Tanztheater Erfurt (Publikumspreis) sowie den Philly Fringies Award (USA) für die Doppelvorstellung mit ihrem Stück PANOPTICON und Self Help von mignolo.
Kalliopi Tarasidou, bekannt als Kalli, ist Tänzerin und Choreografin mit Sitz in Thessaloniki, Griechenland, und spezialisiert auf den Tanzstil Waving. Ihr innovativer Stil kombiniert Waving mit Elementen aus Tutting, zeitgenössischem Tanz, Akrobatik sowie Streetdance-Stilen wie Popping und Hip-Hop, was ihr internationale Anerkennung eingebracht hat.
Kalli begann ihre professionelle Karriere 2013 mit der renommierten Tanzgruppe Flying Steps und tourte fünf Jahre lang durch Europa mit der Show Red Bull Flying Illusion. In dieser Zeit arbeitete sie mit dem B-Boy Junior an dem eindrucksvollen Duett Addiction, das weltweit große Aufmerksamkeit erregte. Seit 2021 ist sie Teil der renommierten Kompanie Wang Ramirez und beteiligt an der Produktion Youme, choreografiert von Honji Wang.
Neben ihren Bühnenauftritten hat Kalli bei zahlreichen internationalen Veranstaltungen als Jurorin gewirkt und weltweit Workshops geleitet, um die Kunst des Waving zu fördern und Tänzer*innen zu inspirieren, ihre kreative Ausdruckskraft zu entfalten. Heute umfasst ihr Repertoire ein weites Spektrum an Bewegungsstilen. Sie versteht sich als Künstlerin mit der Philosophie, Waving als zentrales Ausdrucksmittel in all ihre Arbeiten zu integrieren. Ihr Ziel ist es, andere dazu zu inspirieren, in Kunst und Leben neue Perspektiven zu entdecken und über den Tellerrand hinauszudenken.
Credits
