top of page

Frei Art Connect - 2023

060922_FreiArtFestival_0031.jpg

Willkommen

Mit dem Format "Frei Art Connect" wollen wir den persönlichen Austausch zwischen lokalen, nationalen und internationalen Tanzhäusern, Festivals, Produktionshäusern und Spielstätten unterstützen. 

„Frei Art Connect“ versteht sich nicht als Kongress, sondern möchte Zeit und Gelegenheit geben, um über die Kulturarbeit und die Darstellenden Künste jenseits aktueller Trends miteinander ins Gespräch zu kommen, sich gegenseitig kennenzulernen und zu inspirieren. Wir wollen mit Ihnen gemeinsam über die Herausforderungen sprechen, mit denen wir in ganz unterschiedlicher Art und Weise konfrontiert sind.

Als Programmverantwortliche wollen wir gemeinsam über Ideen, Probleme, Netzwerkstrukturen und mögliche Kooperationen nachdenken und eine offene Plattform sein, für die Einrichtungen, die den Zeitgenössischen Tanz und die Darstellenden Künste deutschland- und europaweit tragen. Wir wollen die Zusammenarbeit zwischen Freier Szene und staatlichen/öffentlich getragenen Einrichtungen fördern und intensivieren und mit kulturpolitisch Verantwortlichen ins Gespräch kommen.

Wir laden Menschen ein, die Freude an Netzwerkarbeit haben und Ideen teilen zu wollen, um gemeinsam den Tanz in ganz Europa sichtbar zu machen. Mit dem Frei Art Connect wollen wir Euch eine Plattform bieten, um internationale Kontakte zu knüpfen und an gemeinsam an Themen zu arbeiten, die uns beschäftigen.

Edition 2023

FREI ART CONNECT 2023: Die Veranstaltung "Frei Art Connect" findet auch in diesem Jahr während de Frei Art Festivals im Studio Pro Arte in Freiburg/Deutschland statt. Neben einem intensiven Austausch bietet das Festival die Gelegenheit das Performanceprogramm und zahlreiche Workshops zu besuchen:

Daten - Frei Art Connect:

 

13. und 14. September 2023

Studio Pro Arte Tanz- und Kulturzentrum
Frei Art Festival 2023
Am Rohrgraben 4a

79249 Merzhausen/Freiburg
Germany

Anmeldung:

via E-Mail an productions@studioproarte.de

Die Gastgeber und Partner

Die Veranstaltung "Frei Art Connect" ist der Abschluss eines einjährigen Projekts, bei dem sich Programmverantwortliche, Leiterinnen und Leiter von Produktionshäusern, Festivals und sowie Kuratorinnen und Kuratoren der freien Szene sowie staatlicher Spielstätten miteinander vernetzt und über aktuelle Herausforderungen im Zeitgenössischen Tanz ausgetauscht haben.
Daraus entstanden ist ein informelles Netzwerk, das sich gegenseitig inspiriert und bei der Entwicklung neuer Formate unterstützt.

​​

Gastgeberinnen und Gastgeber

Studio Pro Arte -

Tanz- und Kulturzentrum Freiburg

Staatstheater
Kassel

Tanz Station - Barmer
Bahnhof Wuppertal

Gallus Theater - Frankfurt

Partner und Gäste

TanznetzFR_Logo_klein_4c_220831.jpg

Tanznetz - Freiburg

Festival 10 Sentidos - Valencia

Dance Festival Malta

Teilnahme und Anmeldung: Die Veranstaltung richtet sich an Leiterinnen und Leiter von Einrichtungen, Netzwerken, Spielstätten und Festivals aus Deutschland und ganz Europa, die Lust haben auf einen intensiven Austausch.
Die Teilnehmerzahl ist nicht beschränkt, wir bitten jedoch um vorherige Anmeldung per E-Mail mit genauen Angaben zur An- und Abreise. Bei Interesse können wir bei der Vermittlung von Unterkünften behilflich sein. Anmeldung an: productions@studiproarte.de

Frei Art Connect
Ablauf

13.09.2023 - Studio Pro Arte - Tanz- & Kulturzentrum

 

14Uhr: Begrüßung im Studio Pro Arte

  • Representanten von Festivals, Produktionshäusern und Spielstätten und weitere Gäste aus Kultur und Politik.

  • Vorstellung und Präsentation der Netzwerkpartner und Einrichtungen

 

 

17 Uhr: Öffentliche Veranstaltung mit Welcome Aperot mit Empfang der externen Gäste / VIP

 

 

17.30 Uhr: Eröffnungsperformance

  • Netzwerkbazar - moderiert von Mitgliedern der Projektgruppe und Katja Sonnemann (Bündnis internationaler Produktionshäuser)

 

 

19.30Uhr: Performance: Pause und künstlerischer Beitrag von Victor Rottier

 

  • Tischgespräche und Diskussion - Moderation durch Katja Sonnemann - Bündnis internationaler Produktionshäuser

 

 

Themen:

  • Nachhaltige Entwicklung der Produktions-, Festival- und Aufführungsstrukturen.

  • Bedeutung und Auftrag von Produktionshäusern, Spielstätten und Festivals im System der darstellenden Künste.

  • Chancen und Mehrwert nationaler und internationaler Netzwerkarbeit

  • Förderstrukturen was gibt es, was braucht es, damit neue Strukturen entstehen und erhalten werden können. Verlässlichkeit, Planbarkeit

  • Impulsgedanken durch Katja Sonnemann

 

20.30Uhr: Gemeinsames Abendessen im Studio Pro Arte

Frei Art Connect
Partner

Partner und Sponsoren

Das Frei Art Festival wird unterstützt durch unsere Partner und Sponsoren, denen wir herzlich für Ihr Vertrauen und Ihr Engagement danken.

KA_Logokombi_4c_mittig.jpg
Sparkasse_Logo.JPG
Merzhausen_verbindet_Logo_.jpg
Logo Brauerei Ganter.jpg
Techstage.jpg
Unbenannt.JPG
bottom of page