
Robert Nuha
Workshop
Datum: 14. - 15. Sept 2023
Uhrzeit: 11:30 - 13:30 Uhr
Tage: 2
Studio: Check schedule
Discription
Die mechanische Tanztechnik ist die letzte Methode des körperlichen Zugangs des Choreografen Nuha, der als Ansatz und Form in der letzten Weltpremiere nach dem künstlerischen Aufenthalt in Jerusalem beim JISDF-Festival im letzten Jahr entstanden ist!
Diese Technik basiert auf dem täglichen Ritual der Körperbewegung, und aus dieser Form entsteht das Maximum an physischer und interpretativer Erkundung, das den Tänzern ermöglicht, ein neues choreografisches Element zu schaffen, das neue Forschung ausdrückt.
Biography
Robert Nuha, künstlerischer Name (NOA), wurde 1990 in Komoran (RKS) geboren. Er begann seine Karriere mit Urban Dance, Hip-Hop, Breakdance sowie albanischem Volkstanz. Im Jahr 2016 absolvierte er sein Choreografie-Bachelorstudium und 2019 seinen Master an der Universität der Künste in Tirana (Albanien).
Derzeit ist er Professor für zeitgenössische Choreografie und Tanz am AAB College in Prishtina.
Er ist Choreograf des Residenz-Künstlerensembles des Artpolis - Art and Community Center in Prishtina.
Von 2014 bis 2020 war er Teil der "Albania-Dance Theater Company". Er hat an zahlreichen Kunstprojekten mit albanischen und ausländischen Künstlern teilgenommen und seine Werke auf verschiedenen Festivals in ganz Europa präsentiert, darunter in Deutschland, Italien, der Schweiz, Kroatien usw. Dazu gehören Tanzperformances wie "I'm the Men!?" (Deutschland), "Stress Biology" (Schweiz), "Hybrid 0 to 100" (Israel) usw. Kürzlich arbeitete er mit der berühmten zeitgenössischen Tanzkompanie Compagnie LINGA (Schweiz) an der Show "Between" zusammen.
Er ist der Gründer der ersten professionellen Tanztheaterkompanie im Kosovo, "Noa Dance Theater Company", und Koordinator des internationalen Festivals, des einzigen zeitgenössischen Tanzfestivals im Kosovo, "Albania-Kosovo Dance Meeting".
Außerdem spielte er in mehreren Filmproduktionen mit, darunter "Bal-Kan" (Albanien), "Light (USA und Albanien)", "Sister and Brother" (Albanien), "The Boy and the Bee" (Albanien), "The Flying Circus" (RKS) usw. Er arbeitete auch als Co-Choreograf bei Aufführungen wie "Winter Flowers" bei der Mediterranea Young Artists Biennale, "Lets Go" im Kosovo Nationaltheater und mit verschiedenen Volkstanzensembles im Kosovo, darunter dem Nationalen Gesangs- und Tanzensemble "Shota", bei dem er zusammen mit dem bekannten albanischen Choreografen Gjergj Prevazi "Brezave Amanet" choreografierte (Hadi Shehu-Gjakova Theater), "Spring Awakening" (National Theater), "Artemis Hunters", "Try Sam Once More", "Allo Allo" usw. Zudem war er Choreograf bei künstlerischen Projekten wie "What Men Want", "Anlimit", "Feel", "Ups and Downs", "White Night", "Totem and Taboo" usw.
Derzeit arbeitet er an künstlerischen Projekten in Skopje, Tirana und Pristina und hat Vorlesungen an der Dance Academy in Lettland gehalten. Seine Welturaufführung des Stücks "InOutT" fand beim renommierten Festival "Laiks Dejot" in Riga, Lettland, statt, und er präsentierte es auch beim CerModern-Festival in Ankara, Türkei.
In seiner künstlerischen Kreativität versucht er, organische Mischungen aus albanischem Volkstanz und zeitgenössischem Tanzstil zu finden, um eine einzigartige und originelle Form von Choreografie und Tanz zu schaffen!